
Malen & Lackieren Tipps mit Anleitung
Malen & Lackieren Tipps mit Anleitung
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen Tipps und eine Anleitung zur Verfügung, wie Sie Ihre Fenster mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand streichen können.
Professionelle Abdeck- und Schutzklebebänder
Egal ob Sie Oberflächen schützen oder Risse in Untergründen überdecken möchten – wir bieten ein umfangreiches Sortiment an professionellen Abdeck- und Schutzklebebändern sowie Lösungen für nahezu alle Maler-, Lackier- und Verputzarbeiten.
Unsere Bänder verfügen über unterschiedliche Leistungsmerkmale und werden vielfältigen Anwendungen gerecht – einige sind UV-beständig, andere wasserfest oder haften sehr gut auf rauen Untergründen.
Fenster lackieren – warum?
Fenster lassen Licht in Ihre vier Wände und verbinden Ihr Haus mit der Außenwelt. Mit dem Lackieren schützen Sie Ihre Fenster vor Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen und sorgen für eine hochwertige Optik.
Die Herausforderung: Fensterlack ist großen Temperaturschwankungen ausgesetzt, Fenster müssen sich nach dem Streichen frei bewegen lassen und Glas sowie Silikonabdichtungen dürfen keine Farbspritzer abbekommen.
Tipp: Planen Sie das Lackieren so, dass der Lack über Nacht trocknen kann und Sie die Fenster abends wieder einsetzen können.
Wie lackiert man Fenster richtig?
1. Fenster reinigen und alten Lack entfernen
Reinigen Sie Scheiben, Dichtungen und Rahmen gründlich. Entfernen Sie alte Farbschichten:
- Holzfenster: Alte Lackschichten mit Schleifpapier abschleifen (Maske tragen gegen Staub).
- Kunststoff-/Metallfenster: Mit Abbeizmittel oder Heißluftföhn arbeiten, anschließend Farbe abtragen.
Schützen Sie die Glasscheiben mit Malerkrepp und decken Sie Griffe sowie die Fensterbank ab.
2. Grundierung auftragen (bei Holzfenstern)
Tragen Sie eine Holzschutz-Grundierung auf, um Risse aufzufüllen. Nach dem Trocknen mit Schleifpapier glätten, damit der Untergrund eben wird.
3. Lack oder Lasur auftragen
- Beginnen Sie mit einem Rundpinsel an Falz und Kanten.
- Streichen Sie große Flächen mit einem Pinsel oder einer Lackrolle.
- Lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie bei Bedarf nach einem Zwischenschliff eine zweite Schicht auf.
- Ziehen Sie abschließend das Malerkrepp ab und lassen Sie alles erneut trocknen.
Kurzüberblick
- Fenster schützen vor Witterung und Abnutzung
- Abdeck- und Schutzklebebänder für sauberes Arbeiten
- Alten Lack entfernen, gründlich reinigen
- Holzfenster grundieren, anschließend lackieren oder lasieren
- Saubere Kanten dank Malerkrepp
Hinweis: Markenbezeichnungen wie tesa dienen der eindeutigen Produktidentifikation.